Hühner Frikassee, ein Retro Klassiker zum Verlieben

Ein echter Küchen Klassiker feiert Comeback.....zartes Hühnerfrikassee in buttrigen Königinnen Pastetchen. Cremig, fein und wunderbar nostalgisch. So einfach geht das Retro Rezept, das immer Eindruck macht, perfekt für gemütliche Sonntage mit Familie oder Gästen.

Zutaten für 0 Personen

  • ca. 350 Gramm Hühnerbrust
  • 3 EsslöffelÖl zum Beispiel Raps-oder Sonnenblumenöl
  • 1kleine Zwiebel
  • 140 GrammMöhren
  • 20 Gramm (ein dicker Esslöffel)Mehl
  • 500 mlBrühe zum Beispiel Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • 1 Bio Zitrone
  • 15 Gramm (2 Esslöffel)Mandelblättchen
  • ca.100-150 GrammPilze zum Beispiel Champignongs, Shimeji
  • Pfeffer, Salz
  • 8 StückKöniginpastetchen
  • wer mag, etwas Kresse

Zubereitungszeiten

  • 15 Minutenschnippeln
  • 35 Minutenkochen

Zubereitung

  1. 1 kleine Zwiebel oder Schalotte in kleine Würfel schneiden.
    140 Gramm Möhren schälen und in Stifte schneiden. Siehe Foto.
  2. 350 Gramm Hühnerbrust würfeln und in 2-3 Esslöffeln Öl für 10-12 Minuten rundum anbraten. Wenn es geht, nimmst du einen Topf oder eine tiefe Pfanne, in die das ganze Frikassee hineinpasst.
  3. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und im gleichen Topf die Zwiebelwürfel und die Möhrenstifte in etwas Öl 3 Minuten anbraten.
  4. Nun das Fleisch zurück in den Topf geben und alles mit 20 Gramm Mehl abpudern, das Mehl unterrühren und alles mit 500 ml Brühe ablöschen.
  5. Mit einem Kartoffelschälmesser die Hälfte einer Bio-Zitrone schälen und die Schale mit zum Frikassee geben, mit einem Deckel abdecken und ca. 15 Minuten auf kleiner Stufe leicht köcheln lassen.
  6. In dieser Zeit röstest du in einer beschichteten Pfanne ohne Fett 15 Gramm Mandelblättchen 3-4 Minuten an.
  7. 100 Gramm Pilze schneiden. Champingnons schneide ich in Scheiben und die Shimeji lasse ich zum Beispiel ganz. Das kannst du machen, wie du magst.
    Ganz zum Schluß gibst du die Pilze für 5 Minuten mit in das Friskassee. Dann entfernst du die Zitronenschale und gibst Salz und Pfeffer dazu.
  8. Wenn du magst, kannst du die Pasteten im Ofen anwärmen und dann das Frikassee einfüllen und mit den Mandelblättchen toppen. Ich gebe dazu noch etwas Kresse.
    Das Ragout reicht für ca. 8 Pasteten.
    Wenn du es mit Reis essen möchtest, reicht es für 2-3 Personen.
  9. Das Video zum Rezept findest du auf meinen Social Media Kanälen. Folge mir gerne, damit du kein Rezept mehr verpasst.

Tipps & Variationen

Frikassee heißt Fleisch mit heller Soße und wird nur bei hellem Fleisch (Geflügel + Kalb) als Frikassee bezeichnet und nicht Ragout genannt. Alles andere ist Ragout.....wusste ich auch nicht ;)