Rhabarber Chips

Die Rhabarberstreifen werden in Zuckersirup gekocht und die Sonne trocknet sie....klappt super

Zutaten für 2 Personen

  • 100 GrammZucker
  • 100 mlWasser
  • 2 EsslöffelGrenadinsirup
  • 2 Stangen ,150 GrammRhabarber

Zubereitungszeiten

  • 30 MinutenRhabarber schälen und kochen

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Zubereitung

  1. Von ca.150 Gramm Rhabarber Enden und Spitze abschneiden. Die Stange halbieren und mit einem scharfen Schälmesser in dünne Streifen schneiden. Siehe Foto.
  2. 100 ml Wasser, 100 Gramm Zucker und 2 Esslöffel Grenadinesirup zu einem Zuckersirup aufkochen. Der Grenadinsirup verstärkt noch einmal die Rhabarberfarbe und schmeckt auch lecker. Die Rhabarberstreifen einmal aufkochen und ziehen lassen, bis alles wieder kalt ist.
  3. Die weichen Rhabarberstreifen herausholen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Ich lege sie alle nebeneinander, lege ein zweiten Küchenkrepp darauf und drücken etwas die Flüssigkeit heraus. Sirup nicht wegschütten, siehe Tipp!
    Dann müsst ihr die Streifen zum Trocknen auf ein Papier legen. Auf dem Küchenkrepp kleben sie sonst so fest, dass man sie nicht mehr gelöst bekommt. Auf Papier passiert das nicht.
  4. Die Streifen auf Backpapier oder Butterbrotpapier legen und in der Sonne ca. 2 Tage trockenen lassen oder in der Zimmerwärme oder Balkonwärme. Die Streifen zwischendurch bewegen. Dann seht ihr auch, wie trocken sie schon sind. Bevor sie ganz hart werden, könnt ihr sie auch in Spiralen formen und weiter trocknen lassen.
    Ihr könnt die Streifen auch im Backofen bei ca. 60°C Ofen trocknen. Dort werden sie aber ganz dunkel und verlieren ihre Farbe.
  5. Wenn sie hart sind, bitte in einer Dose aufbewahren. Sie verlieren mit der Zeit leider etwas ihre Farbe. Bei uns werden sie ziemlich schnell gegessen, deshalb kann ich euch leider nicht sagen, wie lange sie halten ;)

Tipps & Variationen

Den Zuckersirup nicht wegschütten. Ihr könnt ihn in einem Glas aufheben und zum Beispiel für Rhabarberkompott, Rhabarbersirup oder Kuchen weiterverarbeiten.