bunter Osterkranz
Dieses mal habe ich die Hefe mit Kurkuma und Rote Bete Pulver gefärbt. Es macht echt Spaß einen bunten Zopf zu backen und er sieht auf dem Ostertisch auch super aus :)
Zutaten für 4 Personen
- für den Vorteig:
- 1/2 WürfelFrischhefe
- oder 1 TütchenTrockenhefe
- 100 GrammZucker
- 200 mlMilch oder Hafermilch
- 50 GrammMehl
- Hauptteig:
- 450 GrammMehl
- 2-3 (ca. 250-300 Gramm)mehligkochende mk Kartoffeln oder vk, vorwiegend festkochend
- 100 Grammweiche Butter
- 1Zitrone
- 1/2 TeelöffelSalz
- verschiedeneLebensmittelfarbe, entweder Pulver oder flüssig
Zubereitungszeiten
- 30 MinutenVorteig ruhen
- 1 StundeHauptteig ruhen
- ca. 1 Stundeflechten und backen
Zubereitung
- Die Hefe mit 100 Gramm Zucker in 200 ml lauwarmer Milch auflösen. Dann mit 50 Gramm Mehl zu einem Vorteig verrühren. Mit einem Küchenhandtuch oder Bienenwachstuch abdecken und an einem warmen Ort (z.B. Heizungsnähe) ca. 30 Minuten gehen lassen. Der Zucker und die warme Milch regen den Hefepilz an, sich zu teilen und man sagt, der Teig geht. In echt vermehrt er sich durch Zellteilung. Ich finde, durch den Vorteig wird das Brot oder der Kuchen so schön fluffig. Manche geben alle Zutaten in eine große Küchenmaschine und lassen den Teig nur 1 Stunde gehen. Scheint auch zu klappen ;)
- Während der Vorteig geht, kocht ihr die 250-300 Gramm Kartoffeln mit Schale und wenn sie weich sind, presst ihr sie entweder durch eine Presse oder ihr pellt sie und stampft sie ganz fein mit den Kartoffelstampfer.
- Die restlichen 450 Gramm Mehl gebt ihr in eine große Schüssel, lasst in der Mitte eine Mulde, in die ihr den Vorteig gebt, der hoffentlich schöne Bläschen wirft. Zu dem Vorteig gebt ihr die weichen 100 Gramm Butter, die abgeriebene Schale 1 Zitrone, die gepressten Kartoffeln und 1/2 Teelöffel Salz. Ihr vermengt alles, entweder mit einer Küchenmaschine, dem Mixer mit Knethaken oder mit den Händen zu einem Teig. Wenn ihr die Hände nehmt, pudert sie bitte mit Mehl ein. Ich knete den Teig immer auf einer glatten Arbeitsfläche mit etwas Mehl kräftig durch, das klappt super. Wenn ihr das Gefühl habt der Teig ist zu trocken, gebt ihr noch ein bisschen Milch dazu. Ist er zu feucht, gebt ihr noch ein bisschen Mehl dazu. Zum Schluß teilt ihr den Teig in drei Teigkugeln und färbt jeden Teil anders ein. Ich habe einmal Rote Bete Pulver, einmal Kurkuma und einmal beide Farben gemischt genommen. Ihr könnt natürlich auch flüssige Lebensmittelfarben nehmen. Die färben noch intensiver. Die gefärbten Teigkugeln lasst ihr wieder ca.1 Stunde mit einem Küchenhandtuch abgedeckt an dem warmen Ort ruhen. Der Teig darf selbstverständlich auch länger ruhen.
- Backofen auf Umluft 180°C oder Ober-Unterhitze 160°C vorheizen.
- Aus den 3 Teigteilen flechtet ihr nun Zöpfe. Siehe Fotos. Ich habe mehrere, kleine Nester und Zöpfe gemacht. Die kleinen Nester auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech, in der Ofenmitte, ca.25 Minuten backen. Habt ihr einen großen, dicken Zopf gemacht, braucht er ca. 45 Minuten. Schaut zwischendurch, damit er nicht zu dunkel wird. Sonst legt bitte ein Backpapier über alles. Ihr könnt die Nester auch 1 oder 2 Tage später im Backofen bei 200°C Ober-Unterhitze noch einmal warm aufbacken. Das klappt super und sie schmecken warm einfach so lecker!