Apfelkompott/mus selbstgemacht
Nichts geht über den Duft von frisch gekochem Apfelkompott. Aus ein paar reifen Äpfeln, etwas Zucker, Vanille, Anis und Zimt zauberst du im Handumdrehen ein herrlich fruchtiges Apfelmus, ganz ohne Zusatzstoffe.
Ob warm zum Pfannkuchen, mit Sahne, Joghurt oder pur gelöffelt, dieses Apfelmus schmeckt allen.
Ein einfaches Rezept, das nach Kindheit und Herbst duftet, natürlich, hausgemacht und einfach köstlich.
Zutaten für 4 Personen
- 4-6 (je nach Größe)Äpfel
- ca. 4-6 EsslöffelZucker
- 1Zimtstange oder
- 1 TeelöffelZimtpulver
- 1Vanillestange oder
- 1 TütchenVanillezucker
- evtl.1 Sternanis
- evtl. 1 EsslöffelKorianderkörner
- Saft und oder Schale 1/2Zitrone
Zubereitungszeiten
- 10 Minutenschnippeln
- 40-50 Minutenkochen
Zubereitung
- 4-6 Äpfel waschen und mit Schale in Viertel schneiden, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Einen Topf zu 1/4tel mit Wasser füllen und die Apfelwürfel hineingeben. Siehe Foto.
- Entweder 1 Tütchen Vanillezucker oder falls ihr 1 Vanillestange habt, diese der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark mit einem Messer herauskratzen und samt ausgekratzter Stange mit zu den Äpfeln geben. Ebenfalls gebt ich auch entweder 1 Teelöffel Zimtpulver oder 1 Zimtstange, falls vorhanden 1 Sternanis, falls vorhanden 1 Esslöffel Korianderkörner und 4-6 Esslöffel Zucker. Die Zuckermenge hängt von der Säure eurer Äpfel ab, die ihr verkocht. Da müsst ihr einfach probieren ;)
- Jetzt alles mit leicht geöffnetem Deckel ca. 40 Minuten mit kleiner Hitze köcheln lassen. Ihr müsst zwischendurch umrühren und evtl. etwas Wasser nachschütten. Wenn ihr zu süße Äpfel genommen habt, könnt ihr ein bisschen Zitronensaft dazu geben.Ihr werdet schnell merken, dass etwas Säure dem Mus einen guten Kick gibt.Zu Apfelmus wird das Kompott, wenn ihr die Zimt,- und Vanillestange und den Sternanis entfernt und alles püriert.
- Zum Konservieren des Apfelmuses könnt ihr gebrauchte, gespülte Gläser mit kochendem Wasser füllen und 10 min stehen lassen. Vorsicht, alles heiß!!!! Dann das kochendheiße Mus einfüllen und veschließen. Jetzt stelle ich die Gläser ca. 5 Minuten auf den Kopf und drehe sie dann wieder. Meine Gläser waren noch nach über einem Jahr super.:)
- Das Video zum Rezept findest du auf meinen Social Media Kanälen. Folge mir gerne, damit du kein Rezept mehr verpasst.
Tipps & Variationen
Wer mag, kann das Mus heiß in sterile Gläser füllen und so für den Winter haltbar machen.
Am besten schmecken leicht säuerliche Äpfel wie z.B. Elstar, Topaz, Boskoop, Braeburn.....